PION Einzigartige Ladesäule mit positiver Ökobilanz
Mit dem PION können Elektrofahrzeuge intelligent aufgeladen werden. Ob für den privaten Bereich mit einfachem Plug and Charge oder im halböffentlichen / öffentlichen Bereich mit Abrechnung. Die Autorisierung zum Laden erfolgt über RFID, APP oder Plug and Charge – auf Wunsch eine bedingte Nutzung mit Erfassung und Weiterverwertung der Ladedaten. Das robuste Gehäuse sowie die interessante Form machen den PION nicht nur zu einer langlebigen Lösung, sondern auch zu einem optischen Blickfang.
Der Gehäusewerkstoff besteht aus hochfestem Beton und besticht neben seiner Strapazierfähigkeit auch durch seine positive Ökobilanz. Dadurch leistet er einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltig ökologischen Mobilitätswende. Die Ladesäule besticht durch eine einfache Handhabung und interessantes Design. Eine Individualisierung ist möglich.
Fundamentlösungen finden Sie auch auf dieser Seite dazu.
Der Einstieg in die Elektromobilität
Die einfachste Art und Weise mit einem PION Ihr Fahrzeug aufzuladen.
Ohne Autorisierungsmechanismen ist das sichere Laden aller Elektrofahrzeuge gewährleistet und jederzeit barrierefrei möglich
- überall dort, wo keine Abrechnung und Nutzungsordnung erforderlich ist.

PURE PION
Ladeleistung 2×11 bis 2×22 kW AC
Anschlussspannung: 230 – 400 VAC je nach Typ, 35 mm² Anschlussklemmen
Kommunikation: Ladeautorisierung dauerhaft oder als externes Freigabesignal digital oder über LAN möglich, LAN-Schnittstelle – offenes Protokoll Modbus TCP
Absicherung: Leistungsschutz, RCCB FI TYP A, Fehlerstromerkennung: elektronisch >6mA
Gehäuse: Gewicht ca. 150 kg
Abmessungen: Höhe ca. 133 cm ø unten 49 m ø oben 35 cm
Fundament: Einzelfundament mit statistischem Nachweis
Wartung / Prüfung: barrierefreie, mechanische Hubeinrichtung nach DGUV-V3
Sensorik: Helligkeitssensor
Konformität: IEC 6185-1 Ed. 2.0, VDE-AR-N-4100 (für 22 kw Variante mit externer Steuerung), CE3
weiteres:
- 2-Ladepunkte: AC / CCS Typ 2 Steckerbuchse
oder festem Ladekabel mit Stecker Typ 2 - Robustes, langlebiges ökologisch positives Betongehäuse für Innen- und Außenbereich
- Für verschiedene Standorte geeignet: privat, halböffentlich, öffentlich
- Display – mit Zähler (MID Konformität) zur interne Leistungsverrechnung und EM
Der Zuverlässige für hohe Ansprüche
Das intelligente Ladesäulenkonzept mit erweiterten Lade- und Energiemanagment
Die Autorisierung zum Laden erfolgt über RFID, APP oder Plug and Charge und ermöglicht auf Wunsch eine bedingte Nutzung mit Erfassung und Weiterverwertung der Ladedaten.
Mit dem PION CEMS können die Ladesysteme verwaltet, hinsichtlich einer effizienten Netzauslastung betrieben sowie externe Prosumer eingebunden werden.

PION ADVANCED
Ladeleistung 2×11 bis 2×22 kW AC
Anschlussspannung: 230 – 400 VAC je nach Typ, 35 mm² Anschlussklemmen
Kommunikation: LET, WLAN, Ethernet, OCPP 1.6 JSON, RFID / NFC
Absicherung: Leistungsschutz, RCCB FI TYP A, Fehlerstromerkennung: elektronisch >6mA, Überspannungsschutz Kombiableiter Grob-. Mittel-, Feinschutz
Gehäuse: Gewicht ca. 150 kg
Abmessungen: Höhe ca. 133 cm ø unten 49 cm ø oben 35 cm
Fundament: Einzelfundament mit statistischem Nachweis oder Fundamentsystem
Wartung / Prüfung: barrierefreie, mechanische Hubeinrichtung, Signalkontakt für Wartungsmodus,
Sensorik: Helligkeitssensor, Thermomanagement (Temperatur und Feuchtigkeit); Schock; Notabschaltung bei unbefugtem Öffnen
Konformität: IEC 6185-1 Ed. – ISO/IEC 15118; VDE-AR-N-4100; CE3
weiteres:
- 2-Ladepunkte: AC / CCS Typ 2 Steckerbuchse
oder festem Ladekabel mit Stecker Typ 2 - Robustes, langlebiges ökologisch positives Betongehäuse für Innen- und Außenbereich
- Für verschiedene Standorte geeignet: privat, halböffentlich, öffentlich
- Signalisierung der Ladesäule mit PION ambientLIGHT
- Display – mit Zähler (MID Konformität) zur interne Leistungsverrechnung und EM
Optimiert für das öffentliche Laden mit Abrechnung
Elektrofahrzeuge effizient aufladen mit dem PION PUBLIC
Die Autorisierung zum Laden erfolgt über RFID, APP oder Plug and Charge und ermöglicht eine bedingte Nutzung mit Erfassung und monetärer Abrechnung der jeweiligen Ladedaten.

PION PUBLIC
Ladeleistung 2×11 bis 2×22 kW AC
Anschlussspannung: 230 – 400 VAC je nach Typ, 35 mm² Anschlussklemmen
Kommunikation: Mobilfunkanbindung, OCPP 1.6 JSON, RFID / NFC
Absicherung: Leistungsschutz, RCCB FI TYP A, Fehlerstromerkennung: elektronisch >6mA, Überspannungsschutz Kombiableiter Grob-. Mittel-, Feinschutz
Gehäuse: Gewicht ca. 150 kg
Abmessungen: Höhe ca. 133 cm ø unten 49 cm ø oben 35 cm
Fundament: Einzelfundament mit statistischem Nachweis oder Fundamentsystem
Wartung / Prüfung: barrierefreie, mechanische Hubeinrichtung nach DGUV-V3, Singalkontakt für Wartungsmodus
Sensorik: Helligkeitssensor
Konformität: IEC 6185-1 Ed. – ISO/IEC 15118; VDE-AR-N-4100; CE
weiteres:
- 2-Ladepunkte: AC / CCS Typ 2 Steckerbuchse
oder festem Ladekabel mit Stecker Typ 2 - Robustes, langlebiges ökologisch positives Betongehäuse für Innen- und Außenbereich: IP44
- Für verschiedene Standorte geeignet: privat, halböffentlich, öffentlich
- Signalisierung der Ladesäule mit PION ambientLIGHT
- Display – für kWh-genaue Abrechnung nach deuteschem Eichrecht (PTB)
Smart & Clever abrechnen
Das intelligente Ladesäulenkonzeot mit erweiterten Lade- und Energiemanagement – Funktionen
Die Autorisierung zum Laden erfolgt über RFID, APP oder Plug and Charge und ermöglicht eine bedingte Nutzung mit Erfassung und monetärer Abrechnung der jeweiligen Ladedaten.
Mit dem PION CEMS können die Ladesysteme verwaltet, hinsichtlich einer effizienten Netzauslastung betrieben sowie externe Prosumer eingebunden werden.

PION SMART
Ladeleistung 2×11 bis 2×22 kW AC
Anschlussspannung: 230 – 400 VAC je nach Typ, 35 mm² Anschlussklemmen
Kommunikation: LET, WLAN, Ethernet, OCPP 1.6 JSON, RFID / NFC
Absicherung: Leistungsschutz, RCCB FI TYP A, Fehlerstromerkennung: elektronisch >6mA, Überspannungsschutz Kombiableiter Grob-. Mittel-, Feinschutz
Gehäuse: Gewicht ca. 150 kg
Abmessungen: Höhe ca. 133 cm ø unten 49 cm ø oben 35 cm
Fundament: Einzelfundament mit statistischem Nachweis oder Fundamentsystem
Wartung / Prüfung: barrierefreie, mechanische Hubeinrichtung, Signalkontakt für Wartungsmodus
Sensorik: Helligkeitssensor, Thermomanagement (Temperatur und Feuchtigkeit); Schock; Notabschaltung bei unbefugtem Öffnen
Konformität: IEC 6185-1 Ed. – ISO/IEC 15118; VDE-AR-N-4100; CE
weiteres:
- 2-Ladepunkte: AC / CCS Typ 2 Steckerbuchse
oder festem Ladekabel mit Stecker Typ 2 - Robustes, langlebiges ökologisch positives Betongehäuse für Innen- und Außenbereich: IP55
- Für verschiedene Standorte geeignet: privat, halböffentlich, öffentlich
- Signalisierung der Ladesäule mit PION ambientLIGHT
- Display – mit Zähler für kWh-genaue Abrechnung nach deutschem Eichrecht (PTB)
Das Fundament für einzelne PION Ladesäulen
Mit dem Einzelfundament von PION wird jede Ladesäule sicher und schnell installiert.
Ob Verbundsteinpflaster, Asphalt oder Rasen: Das BASEMENT stand-alone fügt sich dezent in jede Umgebung ein. Das Fundament wird einbaufertig angeliefert. Durch den großzügig dimensionierten Kabelkanal wird die Installation der PION Ladesäulen erheblich vereinfacht.

PION Basement stand-alone
Technische Daten
- Hauptmessung: 700 × 780 × 1120 mm
- Durchmesser Kabelkanal: 60 mm
- Werkstoffe: Beton, Kunststoff, Stahl
- Gewicht: 850 kg
Das Fundament für Verbundlösungen mit PION Ladesäulen
Mit dem Fundamentsystem BASEMENT system werden komplexe Verbundlösungen von PION Ladesäulen sehr einfach realisiert.
Die Fundamentplatten werden auf ebenen Untergrund aufgelegt und das bauseitig bereitgestellte Anschlusskabel in dem integriertem und großzügig dimensionierten Kabelkanal verlegt.
Besonders für gemietete Liegenschaften ist das BASEMENT system perfekt geeignet, denn der Rückbau erfolgt ohne aufwändige Erdarbeiten und ist somit rückwirkungsfrei.

PION Basementsystem
Technische Daten
- Hauptmessung: 250 × 1000 × 1000 bis 2600 mm
- Durchmesser Kabelkanal: 60 mm
- Werkstoffe: Beton, Kunststoff, Stahl
- Gewicht: abhängig von Plattengröße und Art
Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da.